Die Sommerwerft findet statt! Aber anders. Covid-19-Verordnungen erfordern Infektionsschutzmaßnahmen und Hygienekonzepte, die wir gemeinsam mit allen vor Ort umsetzen werden. Wir müssen den Raum begrenzen, werden donnerstags bis sonntags Programm auf dem Gelände am Main haben. Alle Besucher registrieren sich mit Namen und Anschrift. Bitte bringt einen eigenen Stift und Mund- Nasenbedeckung mit! Letztere kann am Sitzplatz abgenommen werden.
Wenn ein Sitzareal voll ist, gehen Besucher weiter an einen der nächsten Bereiche mit Sitzplätzen. Es gibt KEINE STEHPLÄTZE bei den Aufführungen, um die Einhaltung von Abstandsregeln zu gewährleisten.
Wir zählen, wieviele Besucher zeitgleich auf dem Gelände sind, und müssen bei 500 am ersten Wochenende leider den Zugang schliessen. Dafür haben wir ja den Stream (weiter unten) und noch eine mobile Version.n Montags bis mittwochs wird es mit antagon TheaterAKTion szenische Reisen an verschiedene Stellen in und um Frankfurt geben. Wo? Das steht hier.
2020 eine limitierte Ausgabe der Sommerwerft umsetzten zu können, ist besser als es gar nicht zu tun, finden wir. Wir freuen uns auf Euch! Aktuelles immer auf Facebook oder Instagram
Das Team der Sommerwerft hat viele Wochen Vorbereitungen für eine reale limitierte Variante zu Pandemiezeiten hinter sich. Und e klappt: Kulturellen Freiraum für Menschen zu gestalten, ist heute eine Herausforderung, die der Verein zusammen mit starken Partnern umsetzen kann.
Trotz limitierter Besucherzahl ist wieder Kultur und Atmosphäre da. Mehr Raum, mehr Sitzgelegenheiten, keine Zelte, sondern markierte Freiflächen. Genutzt werden sie für Theater- und Singer* & Songwriter* Vorstellungen, aber auch zum Chillen in Bereichen in der Nähe des Geschehens und mit Sreens.
Einschalten zur blauen Stunde und die Sommerwerft mit Freunden daheim erleben! Donnerstags bis sonntags wird das Abendprogramm an der Weseler Werft digital gestreamt. In diesem Jahr geht ein Team mit Kameras online und zeigt neben Dokumentationen rund um die Sommerwerft die Open-Air Theatershows. Da wenig Menschen an einem Ort zusammenstehen dürfen, sind an mehreren Plätzen auf dem Gelände Screens aufgestellt.
Unsere Medienpartner FRIZZ Frankfurt und (neu!) www.Frankfurt-Tipp.de unterstützen die Onlinepräsenz der Sommerwerft.
Streamingzeiten: Do. – Sa. 21:30 – 23:00 & So. 19:45 – 22:00
In diesem Jahr zählen wir (auf) Euch!
Alle Besucher der Sommerwerft 2020 müssen sich mit Namen und Anschrift registrieren. Bitte bringt einen eigenen Stift und Mund- Nasenbedeckung mit!
Aufgrund der Covid-19-Schutzmaßnahmen dürfen nur eine bestimmte Zahl Besucher*innen gleichzeitig auf das Gelände an der Weseler Werft. Darum ist das Gelände eingezäunt. Es gibt einen Ein- und Ausgangsbereich, der den Zu- und Ablauf steuert und Gäste zählt.
Wir werden auch eine „Fast Lane“ für Künstler, Crew und vorbereite Gäste haben. Ist das Gelände bis zur max. Besucherzahl voll, wird am Eingang keine Prio mehr für Gäste mit ausgefüllten Zetteln möglich sein.
Mitbring-Kit für sicheren & schnelleren Einlass (solange die Besucherzahl auf dem Gelände es zulässst)
Mund- und Nasenschutz können zur Not am Eingang erworben werden. Bitte tragt sie, bis ihr einen Sitzplatz eingenommen habt.
Die Sommerwerft 2020 ist eine Veranstaltung mit festen Sitzplätzen in mehreren Bereichen auf dem Gelände. Wenn ein spezielles Sitzareal voll ist, bitten wir Besucher an einem anderen Bereich Sitzplätze zu nehmen.
Es gibt KEINE STEHPLÄTZE bei den Aufführungen. Unsere Sicherheitskoordinatoren und Sicherheitspartner baten uns, auch zu erwähnen, dass auch Tanzen nicht geht. Bitte beherzigt diese Hinweise. Davon hängt der Erfolg der Sommerwerft ab.
Lasst uns gemeinsam zeigen, dass es respektvoll, friedlich und mit hoher Kultur geht, öffentliche Veranstaltungen Covid-gemäß zu organisieren – anders als Mülltonnen am Opernplatz aufzustellen. Damit es hier „vorbildlich“ läuft, denkt dran, alles hängt miteinander zusammen – wir sind alle verantwortlich für unsere Umwelt …
Wir bitten um Verständnis.
Wir sind protagon e. V. – Freunde und Förderer freier Theateraktionen!
Spende für die Sommerwerft! Hinter der Sommerwerft steckt keine große oder profitorientierte Eventagentur, sie wird auch nicht von den institutionalisierten Theatern getragen. Wir sind ein überschaubar großer, kleiner Verein. Viele Menschen, kleine Betriebe, Solo-Selbstständige, die meisten Künstler*innen, und so auch unser Verein kämpfen aktuell um den Erhalt ihrer Existenz. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass der Ausfall des Festivals bei uns einen empfindlichen finanziellen Schaden zurücklässt. Dankenswerterweise haben wir mit dem Kulturamt Frankfurt einen starken Partner, der uns auch in diesen schwierigen Zeiten unter die Arme greift. Dennoch sind auch auf weitere und eure Unterstützung angewiesen. Auch wenn es nicht der Klingelbeutel unmittelbar nach der Vorstellung ist, hilft jede kleine Spende, sodass wir unsere Arbeit fortsetzen können.