Im Rahmen der Sommerwerft 2020 sind Montag, Dienstag und Mittwoch in der letzten Juliwoche und ebenso in der ersten Augustwoche mehrere 20-minütige Aufführungen, Interventionen und ortsspezifische Arbeiten geplant. Organisiert von protagon e.V., zusammen mit antagon theaterAKTion und AES Konzept. Durch die freundliche Unterstützung des Kulturfonds Frankfurt RheinMain wird diese künstlerisch-kreative Arbeit für die Stadt und in der Region möglich.
Protagon e.V, zusammen mit Künstlern von antagon theaterAKTion werden mit performativen Sequenzen und Theaterszenen als mobiles StationsTheater durch folgende Stadtteile und Städte ziehen:
FR. (24.07.) Szenische Reise in Frankfurt Ostend
Mo. (27.07.) Szenische Reise in Frankfurt Rödelheim und Griesheim
Di. (28.07.) Szenische Reise nach Gießen – fällt aus!!
Mi (29.07.) Szenische Reise nach Offenbach und Hanau
Mo (03.08.) Szenische Reise in Frankfurt Niederrad und Riederwald
Di (04.08.) Szenische Reise nach Wiesbaden – Strecke wird kurzfristig angepasst!
Mi (05.08.) Szenische Reise in Frankfurt Fechenheim
Dort, wo wenig Kulturangebote ankommen, wo vielleicht mit Theater und darstellender Kunst nicht sofort gerechnet wird, bringen Walk-Acts und Stationstheater eine Art mobile Sommerwerft zu den Menschen in den Stadtteilen und Lebensräumen.
Mit mobiler Bühne und dem notwendigen technischen Equipment und Elementen aus ihren Bühnenbilder ausgestattet, zeigen sie Interventionen in Vierteln wo recht viele Bürger von ihren Balkonen, Terrassen und Fenstern zuschauen können. Ziel ist, den Gemeinsinn innerhalb dieser Nachbarschaften durch das gemeinsame Erfahren von Kultur zu stärken.
Begleitung und Betreuung der Aufführungsreihe durch ein Hygiene- und Ordnungsteams um bei Bedarf auf unmittelbar aufkommendes Publikum zu reagieren und dieses zu regulieren sind eingeplant, um einen geordneten Ablauf zu unterstützen.
17:30 Uhr Spielplatz Zentmarkweg
18.30 Uhr Zentmarkweg / Breitlacherstraß
19.05 Uhr Finale – Bahnhofsvorplatz Rödelheim (westliche Seite)
19:45 Uhr Kiefernstraße / Platz bei der “Die Arche”
20.05 Uhr Waldschulstraße / Ahornstraße
20.30 Uhr Ahornstraße / Elektronstraße
Fällt leider kurzfristig aus
17:30 Uhr Senefelder Park (Gustav Adolf Straße)
18.00 Uhr Waldstraße/Bleichstraße (Martin Luther Park)
18.20 Uhr Wilhelmsplatz – Mathildenstraße
18.50 Uhr Finale – Mathildenplatz
19.45 Uhr Volkshochschule am Ulanenplatz
20:05 Uhr Wasserachse
20.25 Uhr Finale – Nachbarschaftshaus Tümpelgarten
17 Uhr Im Mainfeld (Einfahrt gegenüber Volksbühne)
17.50 Uhr Im Mainfeld (Sackgasse, Kreisverkehr)
18.40 Uhr Im Mainfeldstraße (Einfahrt Wallschule)
20.00 Uhr Schlettweinstr./Ferdinand List Str.
20.20 Uhr Schlettweinstr. / Motzstr.
20.45 Uhr Schäfflestr. /Marie Juchacz-Platz
21.00 Uhr Raiffeisenstraße/Roscherstr.
21.15 Uhr Max Hirsch Str./ Johanna Tesch Platz
21.30 Uhr Johanna Tesch Platz (Ende)
Tour 1 Schelmengarten
17.30 Uhr Karl-Marx-Straße (Nähe Spielplatz)
17.50 Uhr Karl-Marx-Straße / Hans-Böckler-Straße
18.10 Uhr August-Bebel-Straße
18.40 Uhr Schelmengraben – Parkplatz am ehemaligen EinkaufszentrumTour 2: Sauerland
19.30 Uhr Wachsacker Straße 5 a
19.50 Uhr Jurister Straße / Amrumer Straße
20.10 Uhr Busstraße
20:45 Uhr Marktplatz Föhrer Str. 72-82
17:30 Uhr KonstanzerStr./ Bodenseestr.
17:50 Uhr Pfortenstr.
18:10 Uhr Linneplatz
18:30 Uhr AltFechenheim
18:45 Uhr Kleedreieck
Fechenheim Nord
19:30 Uhr Birsteiner Str. / Lauterbachstrasse
19:50 Uhr Birsteiner Str. / Langenselbolder Str.
20:10 Uhr BirsteinerStr. / Elmer Weg
20:25 Uhr BirsteinerStr. / Bebraerstrasse
20:45 Uhr Bahnhofplatz / Mainkur