Open Call 2025

Bewerbung für artists

zusammen.wachsen

Aufruf an alle Künstler*innen aus den Darstellenden Künsten und der Musik

– Sei dabei und bewirb dich bis 18. April 2025 auf eine unserer Bühnen im öffentlichen Raum!

 

In diesem Jahr lädt die »Sommerwerft« zum 24. Mal an das östliche Mainufer nach Frankfurt ein und eröffnet vom 25. Juli – 10. August 2025 einen Raum für Kultur, Gemeinschaft und Dialog. Hierfür wird das Areal an der Weseler-Werft in einen Freiraum für Kultur verwandelt, den wir mit regionalen, überregionalen und internationalen Aufführungen und auch mit deinem Beitrag kreieren wollen:

Ob Theater, Tanz oder Performance, Musik- oder Poesiebeiträge, Klang-, Raum- oder andere Formen der Installationskunst, on stage oder site-specific – wir sind für die unterschiedlichsten Ideen und Konzepte offen.

Zusammen.wachsen

 

Wir wachsen, wachsen, wachsen. Aber wohin wachsen wir eigentlich, und warum? Angesichts der Klimakatastrophe gerät das Versprechen vom ewigen Wachstum heute ins Wanken. Ausgehend vom darwinistischen Leitprinzip unserer eigenen Gesellschaften haben wir in der Vergangenheit auch die Lebensweise der anderen Wesen, mit denen wir uns diese Erde teilen, einzig unter den Gesichtspunkten der Konkurrenz und des „Recht des Stärkeren“ verstanden.

Heute stellen immer mehr Publikationen Kooperation, Teilen und kommunikative Intelligenz als grundlegende Funktionsweisen in der Natur, insbesondere der Bäume und des Waldes heraus. Uns scheint, dass hier in Zeiten wachsender Unsicherheit in unseren Gesellschaften eine Quelle der Inspiration liegen könnte. Vielleicht geht es in einer Zeit, in der gesellschaftliche Fragmentierung und politische Polarisierung oft die Oberhand gewinnen, weniger darum, wie wir die Bäume retten, sondern wie wir von ihnen lernen können, wieder zusammen zu wachsen.

So wollen wir mit den Beiträgen zur Sommerwerft 2025 nach anderen Möglichkeiten des Umgangs mit den Verlusterfahrungen unserer Zeit forschen. Ein Umgang, der kollektiv, inklusiv und solidarisch ist und sich an das reiche kulturelle Erbe unserer Region und all derer, die hier leben erinnert. Denn: Allein wissenschaftliche Erkenntnisse reichen oft nicht aus, um echte Transformation anzustoßen. Erst Kultur und insbesondere Theater haben die Fähigkeit, Emotionen zu wecken und eine tiefgreifende und dauerhafte Veränderung von Einstellungen und Perspektiven zu ermöglichen.

Wenn du dazu einen Beitrag leisten möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung!

 

Als Teil der Festivalgemeinschaft wirst du zusammen mit vielen anderen Künstler*innen auf dem Gelände von protagon – international performing arts leben. Es ist uns wichtig, auch hier den kollektiven Flair der Sommerwerft zu teilen und den partizipativen Gedanken als solidarische Idee zu leben.

Wir freuen uns auf deinen Vorschlag und jegliche Initiativbewerbung, um am Ende eine diverse und hochwertige Auswahl an Aufführungen zu treffen. Wir nehmen Bewerbungen bis einschließlich 18. April 2025 entgegen. Allen Bewerber*innen wollen wir bis spätestens 07. Mai Rückmeldung geben. Im Anschluss findest du die möglichen Bühnenformate für deinen Auftritt.

Wir freuen uns auf einen gemeinsamen und lebendigen Kultursommer mit euch!

Dieses Format richtet sich an großformatige, abendfüllende Produktionen. Unter FREIEM HIMMEL, großformatig für Publikum bis zu 1000 Sitzplätzen bietet die Sommerwerft traditionell zwei Spielflächen, auf denen in den letzten 20 Jahren große internationale Produktionen mit bis zu 3500 Zuschauer*innen stattfanden.

Auf ebenem Boden stehen zwei Bühnenflächen zur Verfügung:

 

  • Theaterplatz West: Freifläche 20 x 30 Meter / Bodenbeschaffenheit Kopfsteinpflaster Publikumssituation frei gestaltbar
  • Theaterplatz Ost: Bühnenfläche 12 x 13 Meter / Ebene Fläche Open-Air mit festem Hintergrund (Backdrop) und Traverse für Licht & Ton Publikumssituation frontal und seitlich
  • Zeitfenster: immer Mittwoch bis Samstag: 21.45 – max. 23.00 Uhr

 

Ansprechperson: Bernhard Bub – office@protagon.net

Die überdachte Freilichtbühne bietet mit ihren 10 x 6 Metern und 4 m Innenhöhe (Hinterkante 3,6m) eine klassische Black Box mit Tanzboden. Hier soll täglich ab ca. 20:00 Uhr eine Produktion aus den unterschiedlichen Bereichen der darstellenden Kunst gezeigt werden: poetisch, divers und innovativ! Bitte schickt in eurer Bewerbung ein adaptiertes Lichtkonzept mit, da der Sonnenuntergang im Festivalzeitraum erst nach 21:00 Uhr stattfindet!

 

Kontakt: 

freilichtbuehne@sommerwerft.de

KINDERTHEATER

Auf unserer überdachten Open Air Bühne können freie professionelle Theatergruppen ihre Stücke für kleine und große Kinder präsentieren: Immer Freitag, Samstag und Sonntag. Jedes Theater kann an einem Nachmittag zwei Vorstellungen zeigen (16:00 + 18:00 Uhr). Die Stücke sollten Open Air erprobt und für ein diverses Publikum geeignet sein: Für möglichst viele Altersgruppen, gut zugänglich für alle Menschen. Die Vorstellung sollte nicht länger als 60 Minuten dauern. Die Spielfläche ist 5m breit und 6m tief und hat eine lichte Höhe von 2.20 bis 2.80 m. Mikroports und ein aufhellendes Grundlicht sind vorhanden. Wir freuen uns auch über Gruppen, die zusätzlich einen Kinderworkshop anbieten können! Die Kinderbühne wird in Kooperation von Protagon e.V. und dem THEATERHAUS ENSEMBLE kuratiert. Wir freuen uns über eure Bewerbungen! Ansprechperson: 

kindertheater@protagon.net

Julia Pohlmann juliapohlmann@theaterhaus-frankfurt.de

Der Kulturfreiraum ist der Platz für alles, was keine Bühne braucht. Die Sommerwerft lebt von ihrer einzigartigen Lage am Mainufer. Zwischen Grünflächen und alter Hafenmaschinerie bietet sie an den verschiedensten Ecken Raum, der von Kunst, Performance und Theater bespielt und belebt werden kann. Für unseren Kulturfreiraum suchen wir spontane, einfallsreiche und anpassungsfähige (site-specific) Performances / Walk-Acts etc., die neben den großen Bühnen das Sommerwerft-Gelände in ein integratives Theatererlebnis verwandeln.

Ansprechperson: Max Büttner – buettner@protagon.net

Julia Nierzwicki – nierzwicki@protagon.net

Hallo liebe Musiker*innen und Bands – Vom 21. Juli bis zum 6. August 2023 suchen wir für die Musikbühne (4m x 3m) Singer & Songwriter*innen und kleine Bands, die ohne Drumset, nur mit akustischen Instrumenten und Percussion Lust haben, im wunderbaren Ambiente unseres Beduinenzeltes ein Konzert zu spielen.

Ansprechperson: Seppl Niemeyer – radio@virusmusik.de

Auf der Sommerwerft stehen mehrere offene Freiflächen zur Verfügung, die für Workshops aus den Bereichen Theater, Tanz & Performance, sowie jegliche Körperarbeit, aber auch für andere partizipative Formate – Gesprächsrunden, Informationsveranstaltungen, etc. genutzt werden können.

Bitte schickt einen kurzen Hinweis zur Barrierefreiheit; möglichst zu Sprache der Anleitung, Bewegungsart, Vorerfahrungen, ggf. nötige körperliche Voraussetzungen, Verwendung von Berührung.

Ansprechperson: Patsch Katrin Hailer – hailer@protagon.net

Auf der Sommerwerft gibt es einen Kinderbereich und andere outdoor Freiflächen, die für Workshops für Kinder und Jugendliche zur Verfügung stehen.

Es werden Workshops und innovative oder erprobte partizipative Formate gesucht insbesondere aus den Bereichen Theater, Tanz & Zirkus  und  verwandten Bereichen.

Ansprechperson: Daniela Christ-  kujw@sommerwerft.de

Liebe Tänzer*innen und Performer*innen der freien Szene!

Für die NIGHT OF DANCE 2025 Vol. I / II suchen wir an zwei verschiedenen Programmabenden Stücke aus dem Bereich Tanz, Tanzperformance oder Tanztheater – hybride oder multidisziplinäre Sprache ist willkommen, trotzdem sollte Körper und Bewegung im Vordergrund stehen!

WANN: Vol. I: 29.07. Vol. II: 05.08.

DAUER DES STÜCKES: zwischen 10-30 Minuten

BÜHNE: 10 x 6 Meter

Licht und Technik sollten möglichst flexibel und einfach auszuführen sein, da die Night of Dance mit anderen Künstler*innen geteilt wird.

Ansprechperson: Barbara Luci Carvalho – nod@sommerwerft.de

An alle Künstler*innen der queeren Szene! Wir suchen Tanz- oder Theaterperformances für unsere Queer Night 2025 auf der Sommerwerft. Die Performance sollte auf Körper und Bewegung basieren und einen Bezug zu queeren und LGTBQIA+ Themen haben.

 

Was ihr wissen müsst:

– Termin: 07.08.2025, ab 20h, möglicherweise auch 31.08.2025

  • Dauer des Stückes: zwischen 15 und 70 Minuten
  • Bühne: 10 x 6 Meter (Aufführungen finden meist vor Einbruch der Dunkelheit statt)

 

Dass in der Natur queer vollkommen normal ist, ist ja inzwischen auch längst wissenschaftlich bestätigt. In unserer Gesellschaft ist das leider teilweise immer noch nicht angekommen. Deshalb suchen wir eure Vorschläge das Projekt „Queer Nature“, mit dem wir mit queere Kunst und Kultur im Programm der Sommerwerft (Theater und Freilichtbühne, Musikprogramm, Kulturfreiraum und Workshops) im öffentlichen Raum wir und zeigen wie wir Diversität und Vielfalt gemeinsam leben und so als Gesellschaft wachsen.

 

Ansprechpersonen: Lucas Tanajura und Benedikt Müller mueller@protagon.net

Liebe Künstler*innen der freien Szene aus den Globaler Süden!

Im Jahr 2025 möchte das Programm Porto Brasil die Verbindungen zwischen Brasilien und den anderen  Ländern des globalen Südens ausbauen. Dadurch sollen geographische und physische Grenzen abgebaut werden, was sich in unserem Kulturprogramm widerspiegelt und dem Publikum durch die darstellenden Künste näher gebracht werden soll. Dieses Programm möchten wir aus verschiedenen Produktionen erstellen, die die Grenzen der Performativität ausloten und einen Dialog mit anderen Praktiken oder Sprachen suchen.

Für die PORTO BRASIL – GLOBAL SOUTH suchen wir Produktionen, die sich zwischen den Bereichen Tanz, Musik, Performance, Theater, Zirkus und audiovisuellen Medien bewegen. Dabei sollten Körper und Bewegung im Vordergrund stehen!

WANN: eine Nacht zwischen 30.07 und 9.08
DAUER DES STÜCKES: zwischen 10-30 Minuten
BÜHNE: 10 x 6 Meter
Licht und Technik sollten möglichst flexibel und einfach auszuführen sein, da die PORTO BRASIL GLOBAL SOUTH 2025 mit anderen Künstler*innen geteilt wird.

Ansprechperson: carvalho@protagon.net

Sonntags, Montags und Dienstags findet das Silent Cinema (mit Kopfhörern statt). Wir suchen nach Kurz- und Langfilmen, die sich auf das Thema “zusammen.wachsen” beziehen. Bitte schickt unbedingt einen Mitschnitt oder Trailer des Films.

 

Ansprechperson:

elzen@protagon.net

Ansprechpartner: edith.elzen@gmail.com

Bewerbungen für andere Veranstaltungsformate wie beispielsweise Installationsarbeiten, Diskussionsrunden oder ähnliches richtet bitte direkt an: office@protagon.net

Bewerbung









    Gefördert von:

    Partner:innen: